Redaktion Sport:

Neff TinaMarkus Hammele
Themenseite im Fachportal Sport:

Sporttheorie

Sporttheorie beinhaltet den didaktischen Wissenstransfer aus den Disziplinen der Sportwissenschaft in schulisches Lehren und Lernen. Die Wissensgebiete des Sports werden in Sportpädagogik, Trainings- und Bewegungslehre, Sportpsychologie, Sportbiologie, Fitness und Gesundheit unterschieden. „Sport und Gesellschaft“ thematisiert soziologische und historische Erkenntnisse. Lehrer*in und Schüler*in können die (sportwissenschaftliche) Theorie in ihrem Sportunterricht gebrauchen: beim Planen von Unterrichtsthemen („Wie verbessere ich meine Ausdauer“ , „Warum ist der Fosbury Flop die beste Technik für hohe Sprünge?“), für eine reflektierte Sportpraxis, zur Diagnose und Verbesserung sportmotorischer und psychologischer Leistungsfaktoren im wissenschaftspropädeutischen Lernen der Sekundarstufe II, ...
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
9 weitere Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Medien

Unterrichtsplanung

Praxismaterialien

Tools

Quellen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen

Weitere Inhalte