Themenseite im Fachportal Chemie:
Kunststoffe
Kohlenstoffatome sind in der Lage, sehr große Moleküle, sogenannte Polymere zu bilden. Derartige Makromoleküle kommen ganz natürlich zum Beispiel in Pflanzen vor. Im Alltag sind vor allem auch synthetisch hergestellte Polymere - die Kunststoffe - bedeutsam. Diese Kunststoffe haben sehr unterschiedliche Eigenschaften und lassen sich anhand dieser Eigenschaften in Thermoplaste, Elastomere und Duroplaste einteilen. Eine andere Einteilung der verschiedenen Kunststoffe nutzt den zugrunde liegenden Mechanismus ihrer Herstellung: Polyaddukte, Polymere und Polykondensate.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
Medien
Unterrichtsplanung
Praxismaterialien
Tools
Quellen
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen
Weitere Inhalte
X
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen