Redaktion Chemie:

Sander HannesYasemin GökkuşDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Chemie:

Kunststoffe

Kohlenstoffatome können sehr große Moleküle, so genannte Polymere, bilden. Solche Makromoleküle kommen natürlicherweise zum Beispiel in Pflanzen vor. Im Alltag sind vor allem synthetisch hergestellte Polymere - die Kunststoffe - von Bedeutung. Diese Kunststoffe haben sehr unterschiedliche Eigenschaften und können nach diesen Eigenschaften in Thermoplaste, Elastomere und Duroplaste eingeteilt werden. Eine weitere Einteilung der verschiedenen Kunststoffe erfolgt nach dem zugrundeliegenden Mechanismus ihrer Herstellung: Polyaddukte, Polymere und Polykondensate.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
191 weitere Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Medien

Unterrichtsplanung

Praxismaterialien

Tools

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen

Quellen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen

Weitere Inhalte