Themenseite im Fachportal Chemie:
Batterietypen
Es gibt zahlreiche Typen von Batterien, die im alltäglichen Einsatz sind. Gemeinsam ist ihnen allen, dass in zwei voneinander getrennten, aber elektrisch verbundenen Halbzellen eine RedOx-Reaktion abläuft. Die einzelnen Batterietypen unterscheiden sich dabei in der genauen Bauweise der Halbzellen - und wie die elektrische Verbindung der beiden Halbzellen realisiert wird. Einfache Batterien kannst du mit wenigen Materialien bereits selbst zu Hause bauen, kommerzielle Batterien sind oft deutlich komplexer in ihrem Aufbau.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
Medien
Unterrichtsplanung
Praxismaterialien
Tools
Quellen
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen
Weitere Inhalte
X
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen