Redaktion Deutsch:

Neff TinaKarl-Otto Kirst
Themenseite im Fachportal Deutsch:

das oder dass

Die Unterscheidung von “das” und “dass” gilt als besonders fehleranfällig. Die beiden Wörter klingen gleich, haben aber unterschiedliche Funktionen: Während das “das” als Artikel, Relativum (“Er liest das Buch, das er so gerne mag.”) oder Demonstrativum (“Mir gefällt das.”) fungieren kann, tritt das “dass” lediglich als Subjunktion (“Sie kocht so gut, dass sich alle freuen.”) auf. Es gibt verschiedene Herangehensweisen, um die das- / dass- Schreibung zu üben. Hier kannst du stöbern.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
43019 weitere Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Medien

Unterrichtsplanung

Praxismaterialien

Tools

Quellen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen

Weitere Inhalte