Redaktion Sport:

Neff TinaMarkus Hammele
Themenseite im Fachportal Sport:

Sportbiologie

Körperliche Bewegung (Motorik) und die sportliche Leistungsverbesserung sowie gesundheitliche Aspekte des Sports sind konstitutive Aspekte der Sportbiologie. Kenntnisse über den Körperbau (Anatomie), über Reaktionen des Körpers auf sportliche Belastungen (Physiologie) und die Steuerung der Bewegungen (Nervensystem) werden von der Sportbiologie bereitgestellt. Mit diesem sportbiologischen Wissen werden Lern- und Trainingsprozesse im Sport geplant und ausgewertet. Welche sportlichen Aktivitäten förderlich für die Gesundheit sind, kann in Prävention (z.B. „Ein Schlauer trimmt die Ausdauer“), Therapie und Rehabilitation (z.B. Bewegungsprogramme für Herzinfarktpatienten) angewendet werden.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
3 weitere Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Medien

Unterrichtsplanung

Praxismaterialien

Tools

Quellen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen

Weitere Inhalte