Adorno heute: Netflix, Sex & Dialektik der Aufklärung | Gert Scobel
Max Horkheimers und Theodor W. Adornos Dialektik der Aufklärung ist ein Klassiker der modernen Philosophiegeschichte. Ein Kernstück der so genannten kritischen Theorie, die grade international ein Revival erlebt.
Max Horkheimer (1895-1973) und Theodor W Adorno (1903-1969) mussten beide aus Deutschland vor den Nazis fliehen. Von New York siedelten sie Anfang der 1940er Jahre nach Pacific Palisades bei Los Angeles um, und zwar in direkter Nähe zu Thomas Mann.
Die Dialektik der Aufklärung (philosophische Fragmente) erschien 1947 in Amsterdam, erst 1969 wieder in einer offiziellen deutschen Ausgabe.
Der Untertitel „Philosophische Fragmente“ ist eine bewusste Anspielung auf den Philosophen Walter Benjamin (1892-1940). Er verweist auf die Einsicht, dass das Große und Ganze, längst verdorben ist. Das Ganze, etwa das Ganze Deutschlands oder des Volkes ist das Falsche, die Ideologie. Eine der Grundthesen von Adorno und Horkheimer ist, dass sich in dem, was gebrochen erscheint und fragmentarisch, in Wahrheit die tatsächliche Möglichkeit des Ganzen zeigt.
Die ganze Tragweite der Analyse wird dort sichtbar, wo die beiden Philosophen den Begriff der Aufklärung und die Beziehung der Aufklärung zum Mythos erklären. Aufklärung wird, mit einem Begriff von Adorno und Horkheimer, totalitär.
Immer mehr und immer effizienter schneidet die Rationalität, wie die beiden Philosophen schreiben, das sogenannte Inkommensurable weg. Damit ist das gemeint, was sich eben nicht vereinheitlichen, nicht auf einen gemeinsamen kleinsten Nenner bringen lässt. Gegen diese Formen des Reduktionismus hilft nur der Blick auf die faktische Vielfalt und Komplexität der Wirklichkeit.
Ein Begriff ist für die intensive Wirkung der Dialektik der Aufklärung von besonderer Bedeutung: der Begriff der Kulturindustrie. Gemeint ist eine industriell gesteuerte Form der Kultur, in der sich zeigt, dass Aufklärung und Rationalisierung letztlich nichts anderes sind als ein gigantischer Massenbetrug.
Die kritische Theorie stellt eine ideologiekritische Analyse sowohl der bürgerlichen wie der kapitalistischen Gesellschaft dar. Indem die Zusammenhänge von Herrschaft, Macht, Unterdrückung und Kapital untersucht und aufgedeckt werden, sollen Menschen in die Lage versetzt werden, sich all dem aus eigener Kraft zu entziehen und auf neue Weise mündig zu werden.
Kapitel:
00:00 – Intro
00:52 – 1. Adorno & Horkheimer
03:03 – 2. Kalifornien
05:26 – 3. Das Juliette-Kapitel
08:35 – 4. Philosophische Fragmente
10:04 – 5. Aufklärung & Mythos
20:51 – 6. Kulturindustrie
29:41 – 7. Was ist noch wichtig?
Video
Philosophie, Ethik
Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Zum Inhalt