Themenseite im Fachportal Politische Bildung:
Erinnerungsarbeit
Es gibt historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse, die unabdingbar zur Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit gehören. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart und die kritische Auseinandersetzung mit Staats- und Gesellschaftsverbrechen, - insbesondere die Erinnerung an den Nationalsozialismus und die unter seiner Herrschaft begangenen Verbrechen gegen die Menschlichkeit - die besonders die Opferperspektive berücksichtigt. Erinnerungsarbeit ist begleitet vom Bekenntnis zu einer offenen, den Menschenrechten verpflichteten demokratischen Gesellschaft.
Unterthemen Erinnerungsarbeit
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
Medien
Unterrichtsplanung
Praxismaterialien
Tools
Quellen
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen
X
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen