Redaktion Deutsch als Zweitsprache:

Remmert Natascha
Themenseite im Fachportal Deutsch als Zweitsprache:

Indefinitpronomen

Indefinitpronomen können für Personen oder für Dinge stehen. Man nennt sie auch „unbestimmte Fürwörter”, weil die Personen/Dinge oder aber ihre Menge dabei nicht näher bestimmt werden. Einige sehr häufig verwendete Indefinitpronomen sind „man, alle, viele, einige, jeder, niemand, etwas, nichts”. Auch bestimmte Verbindungen mit „irgend-” sind Indefinitpronomen: irgend(et)was, irgendwer, irgendjemand. Einige Indefinitpronomen müssen dekliniert werden, andere nicht.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
18 weitere Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Medien

Unterrichtsplanung

Praxismaterialien

Tools

Quellen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen