Themenseite im Fachportal Chemie:
Leichtmetalle
Leichtmetalle zeichnen sich durch eine besonders geringe Dichte aus. Sie werden häufig als Werkstoffe eingesetzt, um im Vergleich zu Stahl Gewicht einzusparen. Die bekanntesten Leichtmetalle sind Magnesium und Aluminium. Neben ihrem geringen Gewicht zeichnen sie sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit aus und sind relativ fest, so dass Bauteile wie z.B. Reifenfelgen aus ihnen hergestellt werden.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
Medien
Unterrichtsplanung
Praxismaterialien
Tools
Quellen
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen
Weitere Inhalte
X
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen