Redaktion Chemie:

Sander HannesYasemin GökkuşDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Chemie:

Dipol-Dipol-Kräfte

Viele Moleküle weisen ein permanentes Ladungsungleichgewicht auf. Sie bilden so genannte Dipole. Die zwischen solchen Dipolmolekülen wirkenden Kräfte werden als Dipol-Dipol-Kräfte (auch Dipol-Dipol-Wechselwirkungen) bezeichnet. Die ungleiche Verteilung der Bindungselektronen ist auf die unterschiedlichen Elektronegativitäten der an der Bindung beteiligten Atome zurückzuführen, die zu polarisierten Bindungen führen. Vorhandene Dipole beeinflussen die Siede- und Schmelztemperatur sowie die Löslichkeit.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
20 weitere Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Medien

Unterrichtsplanung

Praxismaterialien

Tools

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen

Quellen

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen

Weitere Inhalte