Redaktion Chemie:

Sander HannesYasemin GökkuşDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Chemie:

Batterietypen

Es gibt zahlreiche Batterietypen, die im Alltag eingesetzt werden. Allen gemeinsam ist, dass in zwei voneinander getrennten, aber elektrisch verbundenen Halbzellen eine RedOx-Reaktion abläuft. Die einzelnen Batterietypen unterscheiden sich durch den genauen Aufbau der Halbzellen - und wie die elektrische Verbindung der beiden Halbzellen realisiert wird. Einfache Batterien kann man mit wenigen Materialien zu Hause selbst bauen, kommerzielle Batterien sind oft deutlich komplexer aufgebaut.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
1 weiteres Ergebnis in unserer Suchmaschine

Medien

Unterrichtsplanung

Praxismaterialien

Tools

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen

Quellen

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen

Weitere Inhalte