Redaktion Geschichte:

Elsner KatharinaZiethen SanneNina Leidinger (WLO - Fachportalmanager)Markus Weishaupt
Themenseite im Fachportal Geschichte:

Neue Ostpolitik

Die Bezeichnung "Neue Ostpolitik" steht für die von Bundeskanzler Willy Brandt geprägte Politik der Annäherung und Verständigung zwischen BRD und DDR, aber auch generell des Anerkennung der nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen deutschen Grenzen. Dies führte zu den sogenannten Osterträgen (Moskauer Vertrag, Warschauer Vertrag und dem Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik). Die Folgen dieser Politik wirken bis heute nach.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
848 weitere Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Medien

Unterrichtsplanung

Praxismaterialien

Tools

Quellen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen