Redaktion Deutsch als Zweitsprache:

Remmert Natascha
Themenseite im Fachportal Deutsch als Zweitsprache:

Relativsätze

Relativsätze (Unterthema) Relativsätze heißen auch Attributsätze und sind Nebensätze, mit denen du zusätzliche Information zu einer Person oder einer Sache geben kannst. Sie werden mit einem Relativpronomen eingeleitet, das sich immer auf sein Bezugswort im Hauptsatz bezieht. Dabei handelt es sich in der Regel um ein Nomen. Der Relativsatz steht dann in meistens direkt dahinter, also in der Satzmitte oder am Satzende. Das Relativpronomen wird in Geschlecht und Zahl an das Bezugswort angepasst. Ob du einen Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv nehmen musst, hängt davon ab, ob es ein Subjekt oder ein Objekt ersetzt.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
65 weitere Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Medien

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen

Unterrichtsplanung

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen

Praxismaterialien

Tools

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen

Quellen

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen