Redaktion Physik:

Olaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)Sander Hannes
Themenseite im Fachportal Physik:

Elementarteilchen

Elementarteilchen sind die kleinsten bekannten Bausteine der Materie und haben selbst keine innere Struktur. Es wurden in den letzten Jahrzehnten eine unglaubliche Vielzahl von Elementarteilchen beobachtet: Teilchen wie Quarks und Leptonen, aus denen die Materie besteht, genauso wie Austauschteilchen wie W- und Z-Bosonen, Photonen und viele mehr. Sie dienen dazu, Prozesse im Kosmos über die Beobachtung von Photonen und Neutrinos zu verstehen. Und sie eröffnen ein erstes Verständnis, weshalb Materie überhaupt so etwas wie "Masse" besitzt: Das Higgs-Teilchen trägt hierfür die Hauptverantwortung.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
80 weitere Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Medien

Unterrichtsplanung

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen

Praxismaterialien

Tools

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen

Quellen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen

Weitere Inhalte