Themenseite im Fachportal Philosophie & Ethik:
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860) war ein deutscher Philosoph, der kurzzeitig in Berlin als Hochschullehrer tätig war, im Wesentlichen jedoch eine Existenz als Privatgelehrter führte. Schopenhauers Lehre umfasst gleichermaßen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik. Er sah sich selbst als Schüler und Vollender Immanuel Kants und bezog weitere Anregungen aus der Ideenlehre Platons und aus Vorstellungen östlicher Philosophien. Er vertrat als einer der ersten Philosophen im deutschsprachigen Raum die Überzeugung, dass der Welt kein rationales Prinzip zugrunde liegt. Der Titel seines Hauptwerkes lautet: „Die Welt als Wille und Vorstellung”.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
Medien
Unterrichtsplanung
Praxismaterialien
Tools
Quellen
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen
Weitere Inhalte
X
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen