Redaktion Musik:

Dr. Heidi ZachejaChristian Tiller
Themenseite im Fachportal Musik:

Gregorianischer Choral und Organum – Von der Einstimmigkeit zur Mehrstimmigkeit

Der Gregorianische Choral und das Organum repräsentieren musikalische Entwicklungen vom einstimmigen Gesang hin zur Mehrstimmigkeit im Mittelalter. Der Gregorianische Choral, als frühe Form liturgischer Einzelstimmen, wurde durch das Hinzufügen paralleler Stimmen im Organum zu einer Vorläuferin der Polyphonie. Diese Fortschritte legten den Grundstein für die Entwicklung komplexer mehrstimmiger Kompositionen und prägten die musikalische Landschaft der westlichen Tradition.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche

Medien

Unterrichtsplanung

Praxismaterialien

Tools

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen

Quellen

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen