Redaktion Deutsch:

Neff TinaKarl-Otto Kirst
Themenseite im Fachportal Deutsch:

Moderne

In der Jahrhundertwende 1800/1900 wird der Beginn der literarischen Moderne gesehen, in deren Zentrum das Experimentieren mit neuen literarischen Techniken steht. Kennzeichen moderner Romane sind beispielsweise erlebte Rede, Perspektivenwechsel oder das Zurücktreten einer Erzählinstanz. Die Romantik gilt partiell als inhaltliche Vorgängerin der Moderne, da hier bereits Anzeichen wie die Abkehr von antiken Stoffen zu finden sind. Als moderne Bewegungen verstehen sich insbesondere die Naturalist*innen, die Expressionist*innen, die Wiener Moderne sowie die Dekadenz. Die Moderne endete etwa 1920.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
4151 weitere Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Medien

Unterrichtsplanung

Praxismaterialien

Tools

Quellen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen