Themenseite im Fachportal Chemie:
quantitative Analyse
In vielen Zusammenhängen ist es wichtig genau zu untersuchen, welche Menge eines bestimmten Stoffes in einer Probe vorhanden ist: Ist der Flusslauf gesund - oder enthält er zu viel giftiges Blei? Wie hoch ist die Konzentration von Salz in einer Probe? Kann ein Produkt bedenkenlos verkauft werden - oder überschreiten Schadstoffe festgelegte Grenzwerte? Zur Klärung derartiger Fragestellungen nutzen Chemiker:innen physikalisch-quantitative Analysemethoden wie die Gaschromatographie, die Massenspektroskopie oder die Atom-Absorptions-Spektroskopie genauso wie klassische nasschemische Verfahren wie die Gravimetrie.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
Medien
Unterrichtsplanung
Praxismaterialien
Tools
Quellen
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen
Weitere Inhalte
X
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen