Redaktion Chemie:

Sander HannesYasemin GökkuşDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Chemie:

Neutralisationsreaktionen

Werden saure und alkalische Lösungen zusammengebracht, so heben sich die saure und die alkalische Wirkung gegenseitig auf und es entsteht eine Lösung verschiedener Salze. Der pH-Wert nähert sich dabei dem Neutralpunkt bei pH = 7. Auf Teilchenebene hebt sich bei diesen Reaktionen die Wirkung der Hydronium- und Hydroxidionen auf - sie reagieren zu Wassermolekülen. So entsteht zum Beispiel aus Salzsäure und Natronlauge eine Kochsalzlösung.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
3 weitere Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Medien

Unterrichtsplanung

Praxismaterialien

Tools

Quellen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen