Redaktion Politische Bildung:

Brill SteffenFries RüdigerThomas Welling
Themenseite im Fachportal Politische Bildung:

Grundgesetz

Das Grundgesetz, entstanden als Antwort auf das Scheitern der Weimarer Republik und die NS-Diktatur, bildet seit 1949 das stabile Fundament der deutschen Demokratie. Es verankert unveräußerliche Grundrechte, definiert die staatliche Ordnung und schützt zentrale Werte wie die Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Wie prägt das Grundgesetz unser tägliches Leben? Welche Mechanismen schützen diese Verfassung vor Aushöhlung und Missbrauch? Die fortwährende Interpretation und Weiterentwicklung durch das Bundesverfassungsgericht macht das Grundgesetz zu einem lebendigen Dokument.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
27769 weitere Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Medien

Unterrichtsplanung

Praxismaterialien

Tools

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen

Quellen

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen

Hier gibt es noch keine geprüften Inhalte.
Finde passende maschinell gesammelte Inhalte mit der Suche.

Suche öffnen

Weitere Inhalte