Dienstag, 10.12.2024 - 16:51 Uhr

3.500 Neue Materialien bei WLO

Unsere Crawler und auch MitarbeiterInnen waren fleißig und haben 13 neue Quellen für euch erschlossen. Von Nachhaltigkeit über Musik, Medienbildung, Religion, … sind alle Themen vertreten (siehe unten).

Dadurch werden die Materialien nicht nur mit der WLO-Suche und in angeschlossenen Lernplattformen auffindbar. Mit erschlossenen OER können zunehmend auch Lerndatenbasen für Europäische KI-Funktionen geschaffen werden.

So kommen Bildungsmaterialien zu WLO

Neben der nach außen sichtbaren Suche für kostenlose Bildungsmaterialien und den von unseren Fachredaktionen betreuten Fachportalen, bieten wir im Hintergrund die Redaktionsumgebung an. In dieser können Themen-Redaktionen Materialien zu ihrem Thema finden, mit Metadaten anreichern, kuratieren und auf ihren Themenseiten präsentieren. Bei der Qualitätsprüfung und Einsortierung in die passende Themensammlung unterstützt bereits KI.

Unsere kuratierten Materialien können über die WLO-Suche und Themenseiten gefunden werden, werden aber auch an LMS (z.B. Moodle) oder andere CMS ausgegeben.

WLO-NuterInnen können die kuratierten Materialien über die WLO-Suche und auf den Themenseiten finden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, über unsere Plug-Ins , die Materialien direkt in LMS (z.B. Moodle) oder andere CMS auszugegeben.

Ausblick: In Zukunft möchten wir unsere Themenseiten Widgets für andere CMS nachnutzbar machen, so dass Themensammlungen einfach und bequem auf anderen Webseiten eingebettet werden können.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, folge uns auf Mastodon oder Facebook.

Doch wie gelangen die Materialien überhaupt in unsere Redaktionsumgebung? Dafür gibt es drei Möglichkeiten:

  • Das Upload-Formular auf WLO – hier kann jede*r Materialien einreichen und für Fachportale vorschlagen
  • RedakteurInnen können Materialien direkt in der Redaktionsumgebung hochladen oder erstellen
  • Wir erschließen eine Quelle

Quellenerschließung

Quellenvorschlag und Prüfung

Genau wie einzelne Inhalte können auch Quellen von BesucherInnen auf WLO vorgeschlagen werden. Über das Mitmachformular werden die ersten wichtigen Informationen zur Quelle übermittelt und dann von FachredakteurInnen geprüft.
Diese prüfen, ob die Materialien der Quelle unseren Qualitätskriterien entsprechen. Dabei achten wir darauf, dass die Quelle selbstverständlich rechtlich in Ordnung ist. Darüber hinaus müssen die Materialien für Bildung geeignet und kostenlos sein . Das sind unsere Pflichtqualitätskriterien, um in unsere Suche aufgenommen zu werden. Wenn die Einschätzung positiv ausgefallen ist, nehmen wir den Quellenvorschlag in unsere Liste auf, in der wir alle zu erschließenden Quellen priorisieren. Das Erschließen einer Quelle, je nach den technischen Randbedingungen, kann sehr aufwändig sein. Daher können wir nur entsprechend unserer vorhandenen Kapazitäten nach und nach die vorgeschlagenen Quellen bei uns aufnehmen.

Quelle vorschlagen

Erschließung

Hat sich eine Quelle als geeignet für WLO erwiesen, gibt es drei Wege, um ihre Materialien zu erschließen. Entscheidendes Kriterium ist die zu erschließende Menge bei Inhalten. Wenn die Quelle eine überschaubare Anzahl Bildungsmaterialien anbietet, erschließen wir diese händisch. Bei großen Datenmengen kommen unsere Crawler zum Einsatz. Damit können wir die Materialen bzw. deren Metadaten übernehmen. Denn wir speichern in der Regel die Materialien nicht selber, sondern merken uns die dazugehörigen Metadaten wie Titel, URL und Beschreibungstext.

Wenn du mehr über unsere nützlichen Datenspinnen erfahren möchtest, empfehlen wir dir unseren Blogartikel über Crawler.

Nach der Erschließung führen erfahrene FachredakteurInnen eine sogenannte “Rohdatenprüfung” durch. Bei dieser werden stichprobenartig einzelne Materialien der Quelle genauer untersucht. Dabei achten wir vor allem auf die Richtigkeit der Metadaten.

Blogbeitrag Crawler

Unsere neuen Quellen

QuelleAnzahl erschlossener MaterialienFachgebiet
Greenpeace52Nachhaltigkeit
Open Music Academy971Musik
VHB/Quadis1752Hochschuldidaktik
Relilab52Religion
Tüftelakademie179Informatik
Material des Schülerlabors Informatik der RWTH57Informatik
FINNreporter im Unterricht6Medienbildung
Lernroboter im Unterricht50Medienbildung
Weltverbessern Lernen174Wirtschaft, Politik, Nachhaltigkeit
Mathegami40Mathematik
Klaus Dautels Deutsch Seiten132Deutsch
Lernen im Netz45Biologie, Sprache, Geografie, Geschichte, Mathematik, Musik, Politische Bildung, Sachunterricht
Medien in die Schule35Medienbildung
Neu erschlossene Quelle bei WLO 10/24

Von der Quelle zur Fachredaktion

Metadaten anreichern und so die eigenen Inhalte besser auffindbar machen

Auf dem oben beschriebenen Weg gelangen tollen Materialien zu WLO und werden von den WLO-RedakteurInnen mit Metadaten angereichert und auf den Fachportalen und Themenseiten präsentiert.

Mit Hilfe der Redaktionsumgebung können Quellen, also Organisationen, die selber Bildungsmaterialien erstellen, diese selber kuratieren und mit Metadaten anreichern. Von den verbesserten Metadaten sollen alle profitieren. Aus diesem Grund gibt es die Möglichkeit über die Bildungs-API die Metadaten zurückzuliefern.

In verschiedenen Forschungsprojekten haben sich Mitarbeitenden des edu-sharing NETWORK e.V. zu ExpertInnen von Metadaten bei Bildungsmaterialien entwickelt. So haben wir ein Metadaten-Set erarbeitet, welches besonders für Bildungsmaterialien geeignet ist. Unsere Erfahrungen möchten wir gerne weitergeben und Quellen bzw. Materialerstellenden helfen, ihre Metadaten zu professionalisieren. Denn nur mit guten Metadaten können Materialien auch gefunden werden.

Um sicherzustellen, dass Metadaten für alle Bildungs- und Fachbereiche berücksichtigt werden, ist es wichtig, alle gängigen Standards zu kennen und mit diesen arbeiten zu können. Dazu gehören beispielsweise LOM, AMB, LRMI und viele mehr, die für verschiedene Inhaltstypen und Fachgebiete Anwendung finden. Auch Bildungsangebote und spezielle Applikationsprofile werden berücksichtigt. Hierzu hat unser Team den Metadaten-Marktüberblick geschaffen, der die Entsprechungen zwischen den verschiedenen Standards abbildet und das Lesen sowie Schreiben dieser Daten ermöglicht.

WirLernenOnline nutzt ein angepasstes Applikationsprofil, das die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen abdecken kann. Dieses Profil wird kontinuierlich durch einen lebendigen Anpassungsprozess weiterentwickelt, sodass es stets aktuellen Anforderungen gerecht wird.

Neben der Fähigkeit, Metadaten zu lesen und zu schreiben, liegt ein besonderer Forschungsschwerpunkt in der KI-gestützten Generierung und Verbesserung von Metadaten. Diese Technologie hilft dabei, die Arbeit der Fachredaktionen zu erleichtern, die Qualität der Metadaten zu messen und gezielt zu verbessern. Sie schafft zudem einen Mehrwert für die Inhaltegebenden, da diese optimierte Metadaten zurückerhalten können.

Gute Daten können aber noch mehr leisten: Sie bilden die Grundlage für das Training von KI-Modellen, die wiederum Inhalte für die Nutzenden generieren können. Ein solides Datenfundament trägt also nicht nur zu einer besseren Auffindbarkeit bei, sondern fördert auch die Entwicklung intelligenter Systeme, die langfristig die Qualität und Verfügbarkeit von Bildungsmaterialien verbessern.

Quellen haben bei WLO die Möglichkeit zu einer eigenen Fach- oder Community-Redaktion zu werden und ihre Materialien in der WLO-Redaktionsumgebung zu kuratieren, aber vor allem auch mit Metadaten zu versehen. Die Bildungsmaterialien oder auch Bildungsangebote können so einfach und bequem über die WLO-Suche den Nutzenden zugänglich gemacht werden oder auf einem Fachportal zum eigenen Thema zu präsentieren. Über eine Schnittstelle gelangen die verbesserten Metadaten wieder zurück zur Quelle und können auf der eigenen Seite genutzt werden, um von Suchmaschinen besser gefunden zu werden.

Du möchtest mehr erfahren?

Bei Interesse informieren wir dich gerne genauer über die Möglichkeiten als Quelle eine Fachredaktion bei WLO zu werden. Kontakt: redaktion@wirlernenonline.de

Blogbeitrag “Gute Metdaten”


Zur Autorin

Jessi ist unsere PO und steht allen als Support immer helfend zur Seite. Wünsche der NutzerInnen laufen bei ihr auf und werden dann in Zusammenarbeit mit dem UX-Team und den Entwickler*innen umgesetzt.

Ihr Motto: Service with a smile 🙂
2017 hat sie an der TU Ilmenau ihren Master in Medienwirtschaft gemacht und unterstützt seit September 2022 das Team.

Zur Übersicht